
KRAFTSTOFFE FÜR DIE MOBILITÄT DER ZUKUNFT.
E-FUELS UND HVO.
TOP AKTUELL.
UND MIT ITU SCHON JETZT AN IHRER TANKSTELLE.
Der Bedarf ist enorm. Um die 1,35 Milliarden Verbrennungsmotoren weltweit mit CO2-armen bzw. CO2-neutralen Kraftstoffen
zu versorgen sind neue innovative Technologien erforderlich. In Deutschland waren Ende 2023 mehr als 44 Millionen Pkw mit Verbrennungsmotoren zugelassen.
Dazu kommen etwa 3,7 Millionen Lkw sowie weitere mit flüssigen Kraftstoffen angetriebene Land- und Baumaschinen und etliche weitere Aggregate.
Als eine wesentliche Lösung bieten sich sog. reFuels an – ein Sammelbegriff, hinter dem sich die Vielfalt an Kraft- und Brennstoffen verbirgt,
die aus regenerativen Energien hergestellt werden – sowohl auf pflanzlicher Basis (Veresterung)
als auch auf synthetischem Weg (z. B. HVO) und strombasiert (E-Fuels).
ITU hat die neuen Herausforderungen für die Mobilität der Zukunft schon frühzeitig erkannt und mit
seinem Entwicklerteam die bisher bewährte Technik um das Blending für HVO und andere reFuels weiterentwickelt.
Mit ITU gehen Sie auf Nummer sicher. Heute und in Zukunft.


JETZT STARTEN DIE KRAFTSTOFFE DER ZUKUNFT
Für eine resiliente, verlässliche und bezahlbare Energieversorgung sind flüssige Energieträger wie E-Fuels und HVO
unverzichtbar. Selbst bei einem vorübergehenden Blackout bleiben Notstromanlagen mit flüssigen Energieträgern flexibel.
Ein entscheidendes Element ist die zuverlässige Verfügbarkeit an flüssigen Energieträgern. Dafür braucht es eine entsprechende
Lager- und Umschlaginfrastruktur, um den Anteil CO2-neutraler Fuels immer weiter steigern zu können.
Mit dem ITU Füllcomat ist dieses Handling von neuen flüssigen Energieträgern einfach, schnell und vorteilhaft für Sie.
Und Sie bleiben in der Energiewahl flexibel. Heute und in Zukunft.
Sprechen wir miteinander. Über die Kraftstoffe, die bereits heute die Zukunft einläuten.
Und über den ITU Füllcomat: Symbol für Fortschritt und bewährte Innovation.